Geschichte des Clubs
Schon vor 1979 gab es in Zweibrücken/Pfalz
MC’s
wie
zb.
die
Mototramps, die Soul of
Angels, die Grazy
Horses, die
Dead
Men,
die Stormbringer, die Stunts,
die Mephisto Mob, die Devils,
die Highway Birds, die
Hells Company usw....!
Ende
1978 kamen dann die 3
Zweebrigga
Fetzer,
Ciba,
Spyli
und ein
net ganz Zweebrigga Jung
Vadder
auf die
Idee neue Wege zu gehen,
und schon war klar dass dies nur in einem neuen
eigenständigen „MC“ zu verwirklichen war.
Also
die Idee war geboren nun musste ein Namen und natürlich ein Abzeichen her,
unter der Mitwirkung eines Freundes namens
„Koch“
entstand der Name und das Abzeichen des

Nun
musste eine Firma gefunden werden die das Papier so schnell wie möglich in
Stoff umsetzt,
was auch was auch ziemlich leicht
umzusetzen war,
sofort in Auftrag gegeben konnte dann nach 6 Wochen Lieferzeit
Anfang 1979 die Gründung mit der
Einweihungsprozedur
sämtlicher Mitglieder ausführlich gefeiert werden.
Nach
und nach kamen nun auch Freunde
(fast
ausschließlich Zweebrigga
na ja zumindest für den Anfang)
und
befreundete Mitglieder aus den bereits bestehenden
MC’s zum
„Head-Hunter’s MC“ !
An
einem anderen Ende von Zweibrücken
entwickelte sich ebenfalls fast
ausschließlich aus Zweebrigga
Jungs ein MC der sich
„The
Ghostmen“
nannte.
Man
feierte zusammen auch die eine oder andere Party, man kannte sich ja
schließlich unna
Zweebrigga, zumal
ja auch
die Brüder zweier Head-Hunter
bei dem Ghostmen MC
Mitglieder waren.
Nach
den ersten Partys/Rally’s
in Zweibrücken veranstaltet von den Mototramps
MC und den Dead Men MC
feierten wir mit befreundeten
MC’s am
09.-11. July 1982 unsere
erste offizielle Jahresparty,
nach gelungenem Wochenende
ereignete
sich dann am 13.07.82
ein
tragischer Unfall,
bei dem unser
Mitglied
"EASY"
an seinen
Verletzungen verstarb!
Nach
diesem Rückschlag kam es dann ende 1982 zum Übertritt des
Ghostmen MC,
weil man sowieso immer miteinander Kontakt
hatte,
Partys zusammen feierten und somit die bestehende Freundschaft immer mehr
vertiefte,
beschloss
der Ghostmen MC geschlossen
dem
Head-Hunter’s MC
beizutreten,
was mit Sicherheit die beste Entscheidung war…!
Nach
und nach lösten sich die MC’s
in Zweibrücken einer nach dem anderen auf,
so dass der
Head-Hunter’s MC Ende der 80er
Jahre
noch der einzigste MC in
Zweibrücken,
es kam zwar immer wieder zu Neugründungen oder Wiederbelebungen
aber die waren nicht
von Bestand.
Bis
heute besteht der
Head-Hunter’s MC größten teils aus langjährigen
zweebrigga/
Pälzer Mitgliedern
es
sin zwar ach en paar
Saarlänner
un Bermesenser
(PS) dezu
gekomm,
na ja es gebt
schlimmeres…!
Auch
versuchten wir es mit einigen Ablegern,
so wurden die „Head-Hunter’s MC Luxemburg“ Mitte der 80er Jahre,
und die
„Head-Hunter’s MC
Osburg“ 1992 gegründet,
die es
beide mittlerweile aber nicht mehr gibt, nur aus „Osburg“ sind heute noch
Mitglieder
in Zweibrücken dabei.
Anfangs
trafen wir uns in Zweibrücker
Kneipen, dass hat sich wie das halt so ist,
auf Dauer als ein wenig
Problematisch heraus gestellt,
was
tun?
Ein Clubhaus musste her,
nicht nur um Versammlungen abzuhalten es erwies
sich auch immer schwieriger Plätze zu bekommen
wenn
man eine kleine oder größere Party veranstalten wollte,
also machten wir uns
auf die suche nach einem passendem Raum/Gebäude,
leider
mussten wir feststellen dass dies gar nicht so einfach war,
Haus da gemietet
Raum dort gemietet, raus da raus dort usw,
kurzer
Hand wurde 1989 eben ein älteres Haus gekauft und renoviert,
somit hatten wir
unser erstes
„Eigenes
Clubhaus“
Mitte
1994 wurde dies dann leider mit einem erheblichen Wert an Erinnerungen
von irgendeinem Spinner
niedergebrannt…!
Glücklicherweise
konnten wir das Zerstörte Gebäude mit einem verträglichen
Finanziellen
Aufwand einer Portion Glück und etwas Verhandlungsgeschick
(weil
man uns natürlich mal wieder aus der Nachbarschaft haben wollte)
gegen
Ende 1994 gegen das jetzige Clubgebäude so gut wie eintauschen!
Dies
war unterm Strich zwar ein erfolgreicher Wechsel trotz allem war es ein
schwerer Verlust,
und dies sollte
leider nicht der letzte sein,
am 21.07.2000
verstarb nach schwerer Krankheit unser
Mitglieg
"PROJEKT"
und am
14.08. 2002 kam unser
Mitglied
"STRIEME"
durch
einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben…

Trotz dieser harten
Rückschläge muss es weiter gehen ...
Nach der einen und
anderen Party und mehreren Renovierungen am Clubhaus,
haben wir 2007
beschlossen am bestehenden Clubhaus anzubauen,
nach der Planung und
Vorbereitung wurde der Rohbau im Sept.- Okt. 2008 verwirklicht,
die Kleinigkeiten
werden dann so nach und nach erledigt.
2014
stand nun das 35 Jährige
Jubiläum an...
Das sollte mal wieder
eine besondere Party werden!
Am 19. - 21. 06. 2014
wurde dann mit unseren
befreundeten MC's und allen anderen Gästen
eine wirklich
gelungene Party gefeiert !!!
...
Trotz aller
Rückschläge geht es immer weiter
und so blicken wir Stolz zurück!
Nach 5 weiteren Jahren
geht es nun wieder
einmal in ein Jubiläumsjahr
und freuen uns auf
euren Besuch auf unserer
40
Jahresparty
am 21.06. -
22.06. 2019
in Käshofen
am Grillplatz...

Wir sehen uns!
|